Die Elektrotherapie (Elektrostimulation) gehört zu den Physikalischen Therapien. Sie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern…

Elektrotherapie
Die Elektrotherapie (Elektrostimulation) gehört zu den Physikalischen Therapien. Sie wird unter anderem eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu verbessern. Dazu wird meistens über aufgeklebte Elektroden den Patienten Strom zugeführt.
Wirkungen:
Der elektrische Strom hat dabei unterschiedliche Wirkungen auf das Gewebe:
• Förderung der Durchblutung
• Anregung der Muskelaktivität beziehungsweise Lockerung der Muskulatur
• Beeinflussung der Schmerzleitung
• Erwärmung von Haut und tieferen Gewebeschichten
• Anregung des Stoffwechsels
• Stimulation bei Lähmungen